technologie und anwendungen

Elektroerosives Bohren und Senken: auf einer maschine

Die AGEMA Präzisions – Bohrerodiermaschinen kombinieren die beiden Technologien, das Bohrerodieren und Senkerodieren auf einer Maschine. Erfahren Sie mehr über die konkreten Anwendungsfälle.

Startlöcher in Hartmetallplatte

geschwindigkeit und präzision

AGEMA Maschinen ermöglichen die Bearbeitung extrem harter Materialien wie Hartmetall, gehärtetem Stahl oder polykristallinem Diamant (PKD) in Rekordzeit mit bis zu 12 mm/min in Hartmetall und 40 mm/min in Stahl. Wir können auch Materialien wie Nickellegierungen, Wolfram oder Titan, die mit herkömmlichen Methoden schwer zu bearbeiten sind, effizient bearbeiten.

Beispiel: Startlochbohrungen für den Werkzeugbau, Entlüftungslöcher im Formenbau und Kühlbohrungen in Turbinenschaufeln in der Luft- und Raumfahrt.

Abgebildeter Demonstrator: Startlochbohrungen in 10 mm starker Hartmetallplatte.

tiefe Präzisionsbohrungen mit Längen-Durchmesser-Verhältnissen bis zu 1:300

Tiefe Bohrungen mit hohem Aspektverhältnis

Auf einer AGEMA Maschine wird die Elektrode durch unsere hochpräzise Zwischenführung so stabilisiert und geführt, dass sie auch bei großen Bohrtiefen nicht verläuft. Hierdurch sind tiefe Präzisionsbohrungen mit Längen-Durchmesser-Verhältnissen bis zu 1:300 möglich, die mit konventionellen Tieflochbohrmaschinen nicht realisierbar sind.

Anwendungsbeispiel: Bohrungen für Temperatursensoren in der Medizintechnik.

Abgebildeter Demonstrator: 0,7 mm und 1,5 mm Bohrungen in Edelstahl mit einer Tiefe von 200 mm.

Bohrungsvergleich

hohe oberflächengüte

Durch Öl als Dielektrikum erreichen wir höchste Präzision und Qualität im Erodierergebnis. Dadurch ergeben sich folgende Vorteile bei der erosiven Bearbeitung und dem Präzisions-Startlocherodieren von Hartmetall auf einer AGEMA Maschine: 

  • kleiner Funkenspalt und somit genauere Toleranzen 
  • Sehr hohe Oberflächengüte 
  • keine Mikrorisse 
  • keine Korrosion 
  • kein Auswaschen von Kobalt 
  • ermöglicht Senken & Bohren auf einer Maschine 
Mikrobohrung durch 20mm starken Edelstahl Block

Mikrobohrungen für höchste Ansprüche

Filigrane Mikrobohrungen ab 0,06 mm Durchmesser werden reproduzierbar und prozesssicher hergestellt – ideal für hochpräzise Komponenten in sensiblen Bereichen.

Beispiel: Bauteile für die Halbleiterindustrie oder medizinische Instrumente.

Abgebildeter Demonstrator: 0,15 mm Elektrode in Hartmetall mit einer Tiefe von 20 mm.

Schräglochbohrungen für Kühlkanäle in Fräswerkzeugen

Funktionsbohrungen

Das berührungslose Bohrerodieren ermöglicht Bohrungen mit sehr flachen Eintrittswinkeln, was maximale Gestaltungsfreiheit für komplexe Geometrien bietet.

Beispiel: Schräglochbohrungen für Kühlkanäle in Fräswerkzeugen.

Abgebildeter Demonstrator: Schräglochbohrungen in Hartmetallrohling.

Mikrobohrungen in empfindliche Wandstärken

Schonende Bearbeitung empfindlicher Bauteile

Ohne mechanische Kräfte ist das Verfahren perfekt für dünnwandige oder filigrane Bauteile geeignet, ohne Verformungen oder Beschädigungen zu riskieren.

Beispiel: Düsen, Verdampfer oder Turbinenschaufeln in der Luftfahrt und Energieerzeugung.

Abgebildeter Demonstrator: Bohrungen in Metallrohr mit Durchmesser 1 mm und Wandstärke 0,1 mm.

Erodierte Gewindebohrungen in Edelstahl

einbringung von gewinden in hartmetall

Unser Spezial-Gebiet sind Erodiermaschinen für erosives Schnellbohren und Senken auf einer Maschine. In Hartmetall und gehärtetem Stahl können Gewinde und Senkungen eingebracht werden. Weiterhin können dadurch auch Bohrungen aufgeweitet und somit hochgenaue Durchmesser erzeugt werden. 

Beispiel: Funktionsbohrungen in Titan in der Luft- und Raumfahrt

Abgebildeter Demonstrator: Hartmetallblock mit Gewindebohrungen M2 bis M5.

entdecken sie unsere präzisions-erodiermaschinen

eine einzigartige technologie für einzigartige herausforderungen

fragen zur machbarkeit ihres projektes ?

kontaktieren sie uns für eine probebearbeitung